José, DJ Hispanic Joe
José aka DJ Hispanic Joe entdeckte vor über 30 Jahren die Faszination der DJ-Kunst. In seiner Laufbahn als DJ durfte er mit spannenden Künstlern wie Cut Killer, Tony Touch, DJ Tomekk zusammenarbeiten oder an Aftershow-Partys von Destinys Child, Usher und Wyclef Jean auflegen.
2002 stand er über 200 mal hinter dem DJ-Pult – sein Rekord als Club-DJ.
Als DJ hat er auch musikalisch eine Reise gemacht: Anfangs war es House-Musik, gefolgt von einer langen Phase im Hip Hop und RnB Bereich. Heutzutage sind es neben den genannten Sparten vor allem die Latin-Bereiche (Reggaeton, Salsa, Merengue, etc) welche ihn faszinieren.
Mit seiner riesigen musikalischen Erfahrung, zuverlässigen und professionellen Art ist José für Privat- und Firmenanlässe ein Wundermittel für gute Partys.
riesige Erfahrung als DJ
hat insgesamt an ca. 1500 Events gespielt
weiterhin in Clubs aktiv
Erfahrungen als Produzent
sehr breite Musikvielfalt
Sprachen: D/ES/E
Video
Musikalisches Profil
Das sagen Kunden über José
Once for work and this time for our own wedding. DJ Jose was fantastic, we got so many compliments for the music during the evening, and guests were on the dance floor all night. He also managed to tame some of the more unusual song requests that didn't fit into the vibe that my husband and me wanted to create, and i am very grateful for that.
DJ-Talk mit José
80’s
90’s
Disco
Blackmusic R&B Hip Hop
Reggaeton
Afrobeats
Elektronische Musik
Da gibt es keinen bestimmten Song, aber es sollte einen Song von Keith Sweat sein.
2. Layla
3. Layla
An einer Afterparty von Usher habe ich einen remix gespielt, der er selber nicht kannte. Er kam dann direkt zur DJ-Kabine und wollte wissen, was das für ein Vinyl ist.
Beim DMX Konzert in Zürich durfte ich vor dem Konzert auf der Bühne spielen. Der Künstler verspätete sich massiv (ca. 2-3Std.) und die Leute im Saal wurden sehr unruhig. Begannen dann zu buhen und Sachen auf die Bühne zu werfen. Musste dem Veranstalter mitteilen, dass ich langsam weg von der Bühne will und es ziemlich gefährlich wird, sobald jemand aus dem Saal die Bühne stürmt. Das war nervig und war am rander die Nerven zu verlieren.