Hochzeits DJ Preise in der Schweiz

Ein Hochzeits DJ kostet ca. Fr. 1500.-. Je nach DJ, Datum, Spieldauer, Distanz und Technik variiert der Preis für einen Hochzeits DJ um bis zu 20%. Wir vereinbaren „All Inclusive Preise“ ganz ohne versteckte Kosten. Das übliche Angebot beinhaltet ca. 9 Stunden Musik, Anreise sowie DJ-, Ton- und Lichttechnik.
In den weiteren Abschnitten beschreiben wir dir aus welchen Kostenfaktoren sich zusammensetzt und welche Kosten für den Hochzeits DJ anfallen, obwohl sie nichts mit Musik auflegen zu tun haben.
Faktoren für die Hochzeits DJ Preise
Folgende Faktoren und Leistungen beeinflussen den die Kosten für den Hochzeits DJ:
- DJ
Die DJs haben unterschiedliche Preisansätze und bestimmen diese selber (nicht wir von der Agentur).
- Datum
Die Nachfrage bestimmt den Preis. An Samstagen im Sommer ist die Nachfrage für Hochzeits DJs besonders hoch - Distanz
Eine stündige Autofahrt rechnet der DJ automatisch mit ein. Bei weiteren Distanzen wird der Preis etwas höher und eine Übernachtungsmöglichkeit könnte ein Thema werden.
Spieldauer
Meist ist es 18.00 Uhr bis 3.00 Uhr. Längere oder kürzere Präsenzzeiten beeinflussen den Preis.Technik
DJ-, Sound- und Lichttechnik für bis zu 100 Gäste inbegriffen. Falls Technik vor Ort ist beinflusst das den Preis.Vorbereitung
Ein persönliches Kennenlernen und die musikalische Vorbereitung sind im Preis beinhaltet. Bei aufwändigen Produktionen können zusätzliche Kosten entstehen.
Hochzeits DJ – nichts dem Zufall überlassen
Eine Hochzeit setzt viel Planung voraus und kostet im Durchschnitt ca. Fr. 30 000.- bis 50 000.-.
Auch wenn es preisliche Unterschiede gibt und nicht jedem Brautpaar die Musik oder die Party gleich wichtig sind: Für Hochzeiten empfehlen wir sehr stark einen Profi zu engagieren. Die Party ist der Abschluss eines sehr wichtigen Tages. Welcher gute Film hat ein schlechtes Ende?
Unsichtbare Kosten des Hochzeits DJs
Folgende Kosten entstehen dem Hochzeits DJ und hat nichts mit dem dem „Musik auflegen“ zu tun.
Technik: Meist haben wir Technik im Wert von Fr. 3000.- bis Fr. 15 000.- dabei.
Anreise: Vor allem bei Hochzeiten benötigen wir ein Auto.
Sozial- und Vorsorgeversicherung: AHV, Pensionskasse, Kranken- und Unfallversicherung
Musik: Wir spielen bezahlte Musik (Streaming ist nicht möglich/erlaubt)
Marketing: Off- oder Online, wir müssen gefunden oder empfohlen werden
Kleidung: An Hochzeiten oder Mottopartys gibt es Dresscodes
Miete: Büro, Lager & Übungsraum. Als Profi reicht das Wohnzimmer nicht aus
Verschleissmaterial: Kabel, Nadeln, Batterien, Musikwunschkarten, Kugelschreiber uvm.

Warum sind die Kosten der Profis so hoch?
Eine häufig gestellte Frage. Auf die effektive Spielzeit gerechnet, klingt die Gage nach einem sehr hohen Stundenlohn. Leider ist die Rechnung nicht so einfach.
Wir bieten die Tätigkeit des DJs als professionelle Dienstleistung an und sind bei der SVA als selbstständigerwerbend (im Haupt- oder Nebenerwerb) gemeldet. Unser Equipment ist von guter Qualität und wir haben stets auch einen Plan B dabei, falls alle Stricke reissen. Schwarzarbeit ist tabu und wie alle Selbständigerwerbende zahlen wir Sozialversicherungen, Steuern etc.
Ein „Hobby DJ“, also ein DJ, der diese Dienstleistung nicht offiziell abrechnet, sind die Kosten schon von Grund auf 30% günstiger – das ist etwa der Prozentsatz, den die Sozialversicherungen und Steuern ausmachen.
Es lohnt sich aber, nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungen vergleichen:
Bietet der DJ einen Ersatz an, falls er kurzfristig ausfallen sollte? Ist seine Technik auf dem neusten Stand? Kann man den DJ im Vorfeld kennenlernen oder sogar mal bei der Arbeit erleben? Hat der DJ die nötige Erfahrung? Was hat der DJ für Referenzen? Arbeitet der DJ „schwarz“?